Herzlich willkommen auf unserem Blog mit aktuellen Steuerthemen, Rechtsänderungen, hilfreichen Tipps und News aus unserer Kanzlei.
Mit uns bleiben Sie bestens informiert und wir nehmen Sie mit in unsere L&P-Arbeitswelt.

Lehnen & Partner konnte kürzlich die Hochschule Koblenz als neuen Kooperationspartner gewinnen. Zu diesem Anlass möchten wir euch unsere Kooperationspartner detailliert vorstellen.

Das Jahr 2023 findet so langsam seine Bahnen und wir möchten Euch ein Update geben, wo wir gerade mit unseren neuen Standorten im Hunsrück stehen. Denn zum 01.01.2023 ist auch unsere Fusion mit der Kanzlei Hein aus Kirchberg offiziell über die Bühne gegangen.

Wir sind mega stolz und freuen uns, ein Geheimnis lüften zu dürfen, welches wir seit Dezember hüten: Wir sind als Great Place to Work® zertifiziert! Doch was bedeutet es, ein Great Place to Work zu sein und wie kamen wir dahin?

Die umfangreichen Änderungen im Rahmen des Jahressteuergesetztes (JStG) 2022 lässt ein steigendes Interesse an Photovoltaikanlagen erwarten. Bei welchen PV-Anlagen mit steuerlichen Entlastungen sogar rückwirkend zu rechnen ist, das haben wir für Sie nachfolgend kurz und knapp zusammengefasst.

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende, Zeit, Danke zu sagen. Ein weihnachtlicher Gruß an unsere Mandanten und L&P-Freunde.

Am 25.11.2022 hat der Bundesrat der neuen Fassung des Inflationsausgleichsgesetzes zugestimmt, welche nun auf eine deutliche Absenkung des Einkommensteuertarifs und die Erhöhung des Kindergelds zielt.

Ab dem 01.01.2023 ist die elektronische Abrufung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) bei den Krankenkassen verpflichtend für den Arbeitgeber. Die gesetzlich versicherten Arbeitnehmer müssen dann nicht mehr den alt bekannten „gelben Schein“ dem Arbeitgeber vorlegen.

Zum 01. Oktober 2022 haben wir mit der seit über 70 Jahren am Markt etablierten Steuerkanzlei Schneider & von Pronay fusioniert. Zudem kommt am 01.01.2023 Kirchberg noch hinzu. Alle weiteren Infos zur Fusion finden Sie in diesem Blogbeitrag.
weiterlesen

Als Teil des dritten Entlastungspaketes ist die Inflationsausgleichsprämie nun vom Bundesrat verabschiedet und tritt rückwirkend zum 1. Oktober 2022 in Kraft.
weiterlesen