Herzlich willkommen auf unserem Blog mit aktuellen Steuerthemen, Rechtsänderungen, hilfreichen Tipps und News aus unserer Kanzlei.
Mit uns bleiben Sie bestens informiert und wir nehmen Sie mit in unsere L&P-Arbeitswelt.

Ab dem 01.01.2023 ist die elektronische Abrufung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) bei den Krankenkassen verpflichtend für den Arbeitgeber. Die gesetzlich versicherten Arbeitnehmer müssen dann nicht mehr den alt bekannten „gelben Schein“ dem Arbeitgeber vorlegen.

Als Teil des dritten Entlastungspaketes ist die Inflationsausgleichsprämie nun vom Bundesrat verabschiedet und tritt rückwirkend zum 1. Oktober 2022 in Kraft.
weiterlesen

Der Beschluss für die nächste Mindestlohnanpassung ist verabschiedet: Der Mindestlohn steigt in 2022 zum dritten Mal und zwar zum 01.10.2022 auf 12 Euro brutto die Stunde. Das geht zudem mit Auswirkungen auf die Verdienstobergrenzen bei Mini- und Midijobs einher.
weiterlesen

Mit dem Thema Mindestlohnerhöhung und steigende Preise stellen sich viele Unternehmer die Frage, ob eine Neukalkulation ihrer Preise nötig ist. Wie wir Ihnen bei dieser Fragestellung weiterhelfen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
weiterlesen

Bereits am 10. Juni 2022 hat der Bundesrat das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet. Dieses beinhaltet ebenso eine Anpassung der steuerfreien Anerkennung für Pflegekräfte in Bezug auf ihren besonderen Einsatz während der Corona-Pandemie, über welchen wir in diesem Blogbeitrag informieren möchten.
weiterlesen

Bereits im Jahre 2021 wurde der gesetzliche Mindestlohn in zwei Stufen angehoben. Entsprechend der dritten Mindestlohnanpassungsverordnung zum 1. Januar 2022 wird der gesetzliche Mindestlohn von 9,60 € auf 9,82 € erhöht. In der vierten Stufe ist vorgesehen, diesen zum 1. Juli 2022 auf 10,45 € anzuheben.
weiterlesen
