Wann startet die Ausbildung?
Die Ausbildung zum Steuerfachangestellen und zum Kaufmann für Büromanagement startet bei uns jedes Jahr im August.
Wie viel verdient man in der Ausbildung?
- Ausbildungsjahr 900€
- Ausbildungsjahr 1.000€
- Ausbildungsjahr 1.100€
Wie sind die Arbeitszeiten?
Wir arbeiten 40 Stunden pro Woche an 5 Tagen in der Woche. Die meisten Mitarbeiter arbeiten von montags bis donnerstags 8 ½ Stunden und freitags 6 Stunden.
In welche Berufsschule geht man?
Das ist je nach Ausbildungsberuf unterschiedlich, grundsätzlich gilt Folgendes:
Ausbildung zum Steuerfachangestellten:
- Theobald-Simon-Schule in Bitburg
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement:
- Berufsbildende Schule Vulkaneifel in Gerolstein oder Theobald-Simon-Schule in Bitburg
Ist es möglich die Ausbildung zu verkürzen?
Ja, bei entsprechender Qualifikation und Eignung ist eine Verkürzung auf 2 ½ Jahre möglich.
Werden die Auszubildenden nach der Ausbildung übernommen?
Das ist unser Ziel! Bei entsprechender Leistung in der Ausbildung übernehmen wir unsere Auszubildenden sehr gerne.
An welchen Standorten kann ich eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten machen?
Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten kann man grundsätzlich an allen Standorten absolvieren, d.h. in Prüm, Bitburg, Daun, Gerolstein und Wittlich.
An welchen Standorten kann ich eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement machen?
Die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement ist an unseren Standorten in Gerolstein, Bitburg und Prüm möglich.
Was macht eine Ausbildung bei Lehnen & Partner besonders?
Es gibt Einiges, was die Ausbildung bei uns besonders macht. Dazu zählt zum Beispiel Folgendes:
- Azubi Einführungswoche mit anschließendem Azubi Event
- Ausbildungsplan, welcher Theorie und Praxis kombiniert
- Regelmäßige Feedbackgespräche
- Azubi Coachings
- Azubi Projekte
- Tolle Betriebsausflüge und -veranstaltungen
- Fahrtkostenerstattungen
- Zuschuss zu Lehrmaterialien
Was steckt hinter unseren L&P Azubi Treffen?
Unser Azubi Treffen findet einmal im Quartal statt. Ein Teil des Azubi Treffens ist unser Azubi Coaching. Hier haben unsere Azubis die Möglichkeit, fachliche Themen mit unserer Spezialistin Sarah zu besprechen. Es festigt das Wissen und gibt die Möglichkeit, Themen anzusprechen, welche in der Schule oder in der täglichen Arbeit nicht verstanden wurden.
Ein weiterer Teil ist die redaktionelle Sitzung. Dabei werden die kommenden Azubi Blog Beiträge sowie anstehende Projekte und Events geplant.
Wann startet das Duale Studium?
Das Duale Studium startet je nach Hochschule und Studiengang entweder im August oder zum Winter- oder Sommersemester.
An welcher Uni kann man studieren?
Wir bieten verschiedene Studiengänge im Bereich Steuern an den folgenden Hochschulen an:
-
Beginn: jeweils zum Wintersemester
-
Dauer: 3 Jahre (6 Semester)
-
Weitere Infos findest du hier.
Hochschule Trier: Betriebswirtschaft - dual (B.A.) + Ausbildungsabschluss Steuerfachangestellte/r
-
Beginn: jeweils zum 01. August
-
Dauer: 4 Jahre (1 Praxisjahr im Unternehmen + 6 Semester Studium)
-
Besonderheit: erstes Jahr reine Ausbildung, ab dem zweiten Jahr zusätzlich Studium)
-
Weitere Infos findest du hier.
Hochschule Worms: Steuerlehre - dual (B.A.)
-
Beginn: jeweils zum Sommer- oder Wintersemester
-
Dauer: 7 Semester (bei vorangegangener Ausbildung Verkürzung auf 6 Semester)
-
Weitere Infos findest du hier.
Wie viel verdient man im Dualen Studium?
Über alle 3 Jahre hinweg 900€ monatlich.
Wie sind die Arbeitszeiten?
Wir arbeiten 40 Stunden pro Woche an 5 Tagen in der Woche. Die meisten Mitarbeiter arbeiten von montags bis donnerstags 8 ½ Stunden und freitags 6 Stunden.
Werden die Dualen Studenten nach dem Studium übernommen?
Das ist unser Ziel! Bei entsprechender Leistung während dem Studium übernehmen wir unsere Dualen Studenten sehr gerne.
An welchen Standorten kann ich ein Duales Studium machen?
Das Duale Studium ist grundsätzlich an allen Standorten möglich, d.h. in Prüm, Bitburg, Daun, Gerolstein und Wittlich.
Wie sind die Entwicklungs- und Aufstiegschancen bei L&P?
Bei uns findest Du jede Menge Raum, Deine Stärken und Interessen auszubauen. Wir fördern regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, mit denen Du Deine fachliche Expertise sichern und vorantreiben kannst und unterstützen Dich bei Deinem nächsten Schritt auf der Karriereleiter. Wir begleiten Dich gerne bei beruflichen Weiterbildungen, bspw. zum Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter sowie anderen berufsspezifischen Fortbildungen.
Welche Bewerbungsunterlagen reiche ich rein?
Zu einer vollständigen Bewerbung zählen bei uns folgende Unterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Anlagen: Zeugnisse, Zertifikate oder Bescheinigungen
Wo bewerbe ich mich?
Wir bevorzugen eine Bewerbung über unser Karriereportal. Dieses findest Du hier.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Wie geht es nach Bewerbungseingang weiter?
Im ersten Schritt erhältst Du eine kurze Eingangsbestätigung, damit Du sicher gehen kannst, dass Deine Bewerbung bei uns angekommen ist. Nach sorgfältiger Prüfung und Abstimmung mit dem jeweiligen Wunschstandort setzen wir uns dann schnellstmöglich wieder mit Dir in Verbindung und sprechen das weitere Vorgehen individuell mit Dir ab.
An wen wende ich mich bei weiteren Fragen?
Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit unter der Nummer 06561 966 10 an Lena Streit oder Ann-Christin Jansen wenden.