Rahmenplan und vielfältige Ausbildung – Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement

Rahmenplan und vielfältige Ausbildung – Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement

Hallo, mein Name ist Yannic Becker, ich bin 22 Jahre alt und befinde mich im dritten Lehrjahr in der Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement. Seit Juli 2022 bin ich nach meinem Betriebswechsel ein Teil vom L&P-Team und werde meine Ausbildung im Juli 2023 beenden.

 

Der Rahmenplan

Obwohl man den Ausbildungsrahmenplan, wie in jeder Ausbildung, von der IHK vorgeschrieben bekommt, soll dies natürlich nur als Grundgerüst dienen. Alle weiteren, zu vermittelnden Kenntnisse und Fähigkeiten sind individuell und von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich.
Bei Lehnen & Partner bekommt man Einsicht in viele Branchen und fühlt sich in jedem Bereich gut aufgenommen. Dadurch, dass man immer Fragen stellen kann und dahingehend auch ernst genommen wird, fühlt man sich auf die Prüfung gut vorbereitet.

 

Die Schule

Ich besuche einmal wöchentlich montags und jeden zweiten Freitag die Berufsschule in Gerolstein. Dort lernen wir die Theorie in 13 berufsübegreifenden Lernfeldern kennen. Zusätzlich haben wir Sozialkunde und Deutsch und in einem Lehrjahr jeweils Englisch und Sport.
In der Zwischenprüfung werden die Lernfelder 1 bis 4 abgefragt, mit dem Schwerpunkt Datenverarbeitung mit Word und Excel.

Die restlichen Lernfelder werden in der Abschlussprüfung schriftlich und mündlich abgefragt. Für die mündliche Prüfung entscheidet man sich zu Beginn der Ausbildung für zwei Wahlqualifikationen, die man bis zur Anmeldung für die Abschlussprüfung nochmal ändern kann.

 

Vielfältige Ausbildung

Die Ausbildung als Kauffrau/mann für Büromanagement sieht bei Lehnen & Partner sehr vielfältig aus. Man ist nicht nur in der Verwaltung tätig, sondern hat die Möglichkeit in alle Bereiche reinzuschauen. Sei es Finanzbuchführung im Rechnungswesen, Lohn, oder, wie in meinem Fall, auch Sonderthemen wie die Grundsteuer. Somit lernt man in der Ausbildung immer wieder etwas Neues kennen.
Dadurch wird man stetig vor neue Herausforderungen gestellt. Demnach wird die Arbeit nie eintönig und langweilig, sondern man kann sich beständig weiterentwickeln und über sich hinauswachsen.

Die Hauptaufgaben liegen jedoch ganz klar in der Verwaltung. Diese beinhalten Mandantentelefonate, Empfang der Mandanten, Begleitung in die Besprechungsräume und Entgegennahme von Unterlagen. Darüber hinaus bewältigt man viele Aufgaben am PC, wie z. B. die Neuanlage von Mandanten, Steuerkontoabfragen, Einscannen und Verteilung der Post, Weiterleiten von Nachrichten und alles, was zu einem reibungslosen Ablauf aller Abteilungen beiträgt.

Zusammenfassend ist die Ausbildung bei Lehnen & Partner sehr umfangreich und bietet somit viele Chancen und Möglichkeiten.

Yannic Becker
Yannic Becker

Beruf: Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement
Bei L&P seit: Juli 2022
Standort: Gerolstein
Interessen: Sport, Musik hören